In diesem Projekt möchten wir gemeinsam mit jungen Menschen mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen herausfinden, welche Hürden ihnen bei der Freizeitgestaltung begegnen – und wie wir diese gemeinsam überwinden können. Denn Freizeit ist mehr als nur Zeitvertreib: Sie ist ein zentraler Lebensbereich, in dem junge Menschen ihre Interessen entdecken, Freundschaften knüpfen und ihre Persönlichkeit entfalten.
Leider sind viele Freizeitangebote noch nicht ausreichend auf die Bedürfnisse von Jugendlichen mit Versorgungsbedarfen ausgerichtet. Informationen darüber, wie Teilhabe trotzdem gelingen kann, sind oft schwer zu finden. Das wollen wir ändern – mit den jungen Menschen selbst als Expert*innen in eigener Sache!
Folgende Maßnahmen sind im Projektzeitraum geplant:
- Auftaktveranstaltung (Online) am 13. September 2025
- Einrichten eines datengeschützten Chatraums für die Junge Selbsthilfe auf unrare.me
- Präsenz-Wochenende „FreizeitSpace“ am 10.–12. Oktober 2025 in Bad Blankenburg
- Online-Workshop „Barrierefreie Freizeit“ am 24. Januar 2026
- Abschlussveranstaltung (Online) am 14. März 2026
- Erstellen einer Handreichung mit den Ergebnissen des Projektes zur barrierefreien Freizeitgestaltung
Gemeinsam wollen wir herausfinden, wo die Freizeitgestaltung schwierig wird und was es braucht, um allen die Teilnahme an Freizeitaktivitäten zu ermöglichen. Ob barrierefreier Sport, kreative Aktionen oder einfach coole Freizeitideen – bei unseren Veranstaltungen probieren wir gemeinsam aus, was geht – und was besser gehen sollte.
Gemeinsam AKTIV | Kindernetzwerk e.V.
Die Junge Selbsthilfe des Kindernetzwerks | Kindernetzwerk e.V.
Du bist zwischen 14 und 27 Jahren und das Projekt interessiert dich? Mach mit!
Du willst dabei sein oder willst einfach auf dem Laufenden bleiben und über den Newsletter der Jungen Selbsthilfe rechtzeitig alle Informationen zu unseren Veranstaltungen erhalten?
Dann schreib an: brandsmeier@kindernetzwerk.de