Sie machen Menschen mit Behinderung in der Öffentlichkeit sichtbar und setzen sich für eine inklusive Gesellschaft ein: Die Geschwister Marian und Tabea Mewes mit ihrem Instagram-Kanal #notjustdown ebenso wie der der ARD-Sportexperte Frank Busemann. Dafür verleiht ihnen die Lebenshilfe den Medienpreis BOBBY 2025.
Ulla Schmidt, Bundesvorsitzende der Lebenshilfe und Bundesministerin a.D., wird die Ehrung im Rahmen der Mitgliederversammlung am 14. November in Berlin vornehmen.
Der BOBBY ist nach seinem ersten Preisträger Bobby Brederlow benannt, dem erst kürzlich verstorbenen Schauspieler mit Down-Syndrom. Der Lebenshilfe-Preis wird seit 1999 vergeben.
Zu den weiteren Preisträger*innen gehören neben anderen:
- Shari und André Dietz, die in Büchern und in den Medien Einblicke in ihr Familienleben mit einem Gendefekt geben (2023)
- Fotograf Florian Jaenicke und TV-Moderatorin Sandra Maischberger, die sich beide für eine inklusive Gesellschaft einsetzen und damit eine große Öffentlichkeit erreichen (2020)
- Eckart von Hirschhausen, der mit seinem Humor Brücken baut für ein besseres Miteinander, für Teilhabe und Inklusion (2018)
- Natalie Dedreux, die das Down-Syndrom hat und Bundeskanzlerin Angela Merkel in der ARD-Sendung Wahlarena zum Thema „Spätabtreibungen“ befragte (2017)
- Annette Frier und der WDR-Fernsehfilm „Nur eine Handvoll Leben“ (2016)
- FC Bayern München (2015) für seine Stadion-Aktion zum Welt-Down-Syndrom-Tag
- Kai Pflaume und die ARD-Reihe „Zeig mir Deine Welt“ mit Tom Auweiler, Verena Glatter, Ronja Nobbe, Anna Ring, Ottavio Tavormine und Sebastian Urbanski, die alle das Down-Syndrom haben (2014)
- ChrisTine Urspruch mit dem „Tatort“ aus Münster (2013)
- Juliana Götze, Schauspielerin mit Down-Syndrom für ihre Rolle in der ARD-Krimiserie „Polizeiruf 110“, Folge „Rosis Baby“ (2009)
- Guildo Horn für seine Talksendung mit geistig beeinträchtigten Gästen im SWR (2007)
- Günther Jauch, der als Moderator von „Stern TV“ immer wieder Menschen mit Behinderung zum Thema gemacht hat (2003)
- Die Fernseh-Serie „Lindenstraße“ mit Jan Grünig, der das Down-Syndrom hat (2001)
Copyright Fotos: #notjustdown/ Frank Busemann