Erklärung zur Beendigung des Projekts „Lotse Berlin“

Nach intensiver gemeinsamer Beratung und mit großem Bedauern haben die drei Projektträger von Lotse Berlin beschlossen, für 2026 keine weitere Förderung im Rahmen des Integrierten Sozialprogramms zu beantragen und das Beratungsangebot zum 31.12.2025 zu beenden.

Lotse Berlin wurde 1997 als trägerübergreifende, unabhängige Beratungsstelle gegründet, um Menschen mit körperlicher, geistiger, Sinnes- oder Mehrfachbehinderung bei der Suche nach einer geeigneten Wohn- und Assistenzform zu unterstützen. Das Projekt bot Beratung, Orientierung und Vermittlung zu allen betreuten Wohnmöglichkeiten in Berlin an und fungierte als zentrale Anlaufstelle, die entsprechende Versorgungsleistungen aller Berliner Anbieter koordinierte. Die Jahresberichte von Lotse Berlin waren wichtige Beiträge zur Wohn- und Bedarfssituation von Menschen mit Behinderung.

Die Entscheidung, das Beratungsangebot zu beenden, wurde vor dem Hintergrund einer kritischen Bewertung der Zielerreichung und der Perspektive im Kontext der personenzentrierten Leistungserbringung in der Eingliederungshilfe getroffen.

In den letzten Jahren zeigte sich zunehmend, dass insbesondere für Menschen mit hohen und komplexen Unterstützungsbedarfen immer seltener geeignete Wohn- und Assistenzformen vermittelt werden konnten. Damit konnte ein zentrales Ziel des Projekts – die passgenaue Vermittlung in geeignete Angebote – nicht mehr in ausreichendem Maß erreicht werden.

Zudem gestaltet sich die langfristige Sicherung des Projekts unter den gegebenen finanziellen Rahmenbedingungen zunehmend schwierig. Angesichts der zur Verfügung stehenden Ressourcen kann der wachsende Bedarf an individueller Beratung und Koordination perspektivisch nur noch in begrenztem Umfang verantwortungsvoll abgedeckt werden. Eine Anpassung der finanziellen Ausstattung an diese veränderten Anforderungen konnte seitens des Landesamtes für Gesundheit und Soziales Berlin im Rahmen des Integrierten Sozialprogramms nicht in Aussicht gestellt werden.

Wir danken allen Beteiligten – insbesondere den Mitarbeitenden von Lotse Berlin, den Kooperationspartner*innen und dem Beirat – für ihr Engagement und das jahrelang entgegengebrachte Vertrauen. Ihre Rückmeldungen und ihre Mitwirkung waren von großer Bedeutung für den langjährigen Erfolg der Beratungsstelle.

Die im Rahmen von Lotse Berlin gewonnenen Erkenntnisse werden wir der Senatsverwaltung zur Verfügung stellen. Unser Ziel bleibt es, niedrigschwellige, barrierefreie und empowernde Assistenzangebote für Menschen mit Unterstützungsbedarf in Berlin weiter zu fördern und auszubauen.

Wir setzen uns weiterhin aktiv für eine inklusive und bedarfsgerechte Wohnsituation von Menschen mit Behinderung ein und bringen unsere Anliegen kontinuierlich in die politische Diskussion ein, um nachhaltige Verbesserungen zu erreichen.

Für die Projektträger:
Die Geschäftsführungen von
aktion weitblick – betreutes wohnen – gGmbH,
Fürst Donnersmarck-Stiftung zu Berlin und
Lebenshilfe gGmbH

Oktober 2025

Download: Gemeinsame Erklärung zur Beendigung des Projekts „Lotse Berlin“

Cookie Consent mit Real Cookie Banner