Der 28. Mai ist der Internationale Tag der Leichten Sprache.
Dieser Tag erinnert daran:
Einige Menschen können nicht gut lesen und schreiben.
Zum Beispiel Menschen mit mit besonderen Schwierigkeiten.
Darum muss es viele Infos und Texte in Leichter Sprache geben.
Denn viele Menschen können Leichte Sprache besser verstehen.
Leichte Sprache ist leichter zu lesen.
Texte in Leichter Sprache haben zum Beispiel
- einfache Wörter.
- kurze Sätze.
- Bilder.
Den Internationalen Tag der Leichten Sprache gibt es seit dem Jahr 2020.
Es gibt viele Veranstaltungen an diesem Tag.
Zum Beispiel Lesungen in Leichter und Einfacher Sprache im Internet.
Hier geht es zur EbE-Website in Leichter Sprache:
Leichte Sprache – EbE
Dier Lebenshilfe Berlin hat eine Reporter-Gruppe.
Die schreibt einen Blog in Leichter Sprache.
Den kann man hier lesen:
Blog: Einfach LesenBlog: Einfach Alles (leichte-sprache.berlin)
Eine Frau aus Berlin schreibt Geschichten in Leichter Sprache.
Sie heißt Andrea Lauer.
Sie arbeitet auch für Eltern beraten Eltern.
Ihre Bücher und Geschichten gibt es hier:
Start – andrea-lauers Webseite! (jimdofree.com)
Die Lebenshilfe Berlin macht jedes Jahr einen Wettbewerb.
Es ist ein Wettbewerb für Geschichten und Gedichte in Einfacher Sprache.
Er heißt: Die Kunst der Einfachheit.
Hier konnten alle mitmachen.
Die Geschichten aus den letzten Jahren kann man hier lesen:
Blog: Einfach LesenBlog-Einträge
Es gibt mittlerweile viele Bücher in Einfacher und Leichter Sprache.
Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Hier haben wir sie gesammelt (in Alltags-Sprache):
Bücher in Einfacher & Leichter Sprache – EbE