Fast jede zweite Schwangere (48,2%) in Deutschland hat 2024 laut BARMER einen #NIPT machen lassen. Das ist ein enormer Anstieg gegenüber 2023. Damals waren es noch knapp 32%.
Was ist NIPT?
Der Nicht-invasive Pränataltest ist ein Bluttest während der Schwangerschaft, der genetische Auffälligkeiten wie Trisomie 21, 18 und 13 erkennen kann. Das ungeborene Kind und auch die Mutter werden dabei keinem gesundheitlichen Risiko ausgesetzt. Allerdings sind die Ergebnisse nur Wahrscheinlichkeiten, keine Diagnosen.
Eigentlich sollte der Test helfen, invasive Eingriffe zu vermeiden. Doch seit der Kassenzulassung im Jahr 2022 wird er zunehmend zur stillen Routine und damit zur Selektion.
Die Botschaft dahinter ist fatal: Ein Leben mit Behinderung ist vermeidbar, also auch nicht erwünscht.
Das dürfen wir nicht hinnehmen!
Auch deshalb konstituiert sich die interfraktionelle Gruppe Pränataldiagnostik im Bundestag neu. Mit Kolleg*innen aus allen demokratischen Fraktionen fordert Corinna Rüffer, MdB (Bündnis 90/Die Grünen):
- Pränataltests dürfen kein Standard werden, wenn sie vorrangig der Auswahl dienen.
- Zulassungen müssen ethisch bewertet werden.
- Die Debatte gehört ins Parlament, nicht nur in Fachgremien.
Quelle: Corinna Rüffer MdB (@crueffer_mdb) • Instagram-Fotos und -Videos