MINA – Leben in Vielfalt e.V. bietet komplexe Beratungen für Menschen mit Behinderungen und ihren Angehörigen in mehreren Sprachen und richtet sich gezielt an Menschen mit Migrationshintergrund/ Fluchterfahrung. Neben muttersprachlichen Selbsthilfegruppen und explizite Beratungen für Väter werden auch Entlastungsleistungen in Form von Gruppen und Einzelbetreuung erbracht.
Für die Koordination der Gruppen, Beratung von Interessierten über die Angebote suchen wir für den Zeitraum 01.01. – 31.12.2026 eine Person mit 25 Wochenstunden TVL 8 /9, je nach Qualifikation, als Elternzeit-Vertretung.
Erforderliche Qualifikation ist:
Mindestens dreijährige abgeschlossene Berufsausbildung in der Kranken-, Alten-, Heilerziehungspflege oder Studium in Sozialpädagogik oder -arbeit
Die Aufgaben sind:
- Koordination der Gruppen
- implementieren von neuen kreativen Angeboten
- Beratung über die Angebote und über Möglichkeiten der Teilhabe
- Teilnahme an Teamsitzungen
Wir erwarten:
- sehr gute kommunikative Eigenschaften
- Abschluss in einem der o.g. Bereiche
- türkische Sprachkenntnisse wären von Vorteil.
Wünschenswert sind:
- Kenntnisse der Unterstützungsstrukturen im Bereich Migration und /oder Behinderung
- Migrationshintergrund/ Fluchterfahrung
- Erfahrungen mit dem Thema Behinderung
Wir bieten:
- Einarbeitung in Thema und Team
- Unterstützung im Team
- Positive Teamatmosphäre
- intensive Zusammenarbeit mit anderen Projekten des Vereins
- führen von Listen/ Anwesenheitslisten sowie Einholen von Unterschriften
- Dokumentation und Berichtswesen
Die Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 20.11.2025 per Mail an
Frau Ilknur Gümüs i.guemues@ibbc-berlin.de
MINA-Leben in Vielfalt e.V.
Charlottenstr. 85, 10969 Berlin-Mitte
Telefon: 030 680 86 881
Es ist uns ein Anliegen, Menschen unterschiedlicher Perspektiven sowie unterschiedlichen Erfahrungswissens für die Mitarbeit zu gewinnen. Ausdrücklich ermutigen wir Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung, Menschen mit Behinderungen und/ oder chronischer Erkrankung, Schwarze Menschen und People of Colour, Queere*LSBTIQA Menschen dazu, sich zu bewerben.
