
14. September um 15:30 – 16:30 CEST
Die Ausstellung erinnert an Anne Frank. Sie ist ein Lernort zur Geschichte des Nationalsozialismus und stellt Bezüge zur Gegenwart her. Ein Teil der Ausstellung widmet sich Annes Leben und Tagebuch, ein anderer zeigt, warum ihre Geschichte heute noch relevant ist.
Die Führung richtet sich an blinde und sehbehinderte Menschen. Sie bietet taktile Elemente sowie ausführliche sprachliche Beschreibungen, um die Ausstellung auditiv und taktil erfahrbar zu machen.
Alle Interessierten – mit oder ohne Seheinschränkung – sowie deren Begleitpersonen sind herzlich eingeladen, an der Führung teilzunehmen. Die Teilnahme ist kostenlos, es fällt lediglich der reguläre Eintritt an.
Termine Detail | ANNE FRANK ZENTRUM e. V.
Ort: Anne Frank Zentrum, Rosenthaler Str. 39, 10178 Berlin-Mitte,
in der Nähe des Hackeschen Markts.
S-Bahn/Tram: Hackescher Markt/ U8: Weinmeisterstraße
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Eike von Vacano unter: e.vonvacano[at]annefrank.de
Barrierefreier Besuch | ANNE FRANK ZENTRUM e. V.
Artikel-Foto: Anne Frank Zentrum/ Ruthe Zuntz
