Lade Veranstaltungen

77. Autismus-Themencafé: Recht auf Bildung

24. September um 16:00 19:00 CEST

Das Recht auf Bildung ist universell. Zugleich erfahren Kinder im Autismus-Spektrum häufig, dass ihnen dieses Recht beschnitten wird, z.B. durch Kurz-/ Nichtbeschulung.

Im ersten Teil dieses Themen-Cafés leiten wir zum Verständnis des Rechtes auf Bildung ein – mit einem Fokus auf der zumeist rechtswidrigen Praxis des Schulausschlusses von Kindern im Autismus-Spektrum. Bildung ist aber noch mehr als Schule. Daher freuen wir uns auf den Bericht zur frühkindlichen Bildung in einer inklusiven Kita.

Nach der Pause verbinden wir Theorie und Praxis: Was können individuell angemessene Vorkehrungen in Bildung autistischer Kinder sein? Zudem wird an einem Beispiel praktisch skizziert, welche Vorkehrungen und Zusammenarbeitsformen es im Einzelfall benötigt, damit ein nicht-beschultes Kind sein Recht auf Bildung in der Schule wahrnehmen kann. Nach den Impulsen wird auch Raum für die Beantwortung von Fragen und für Diskussionen bleiben.

Unsere Gäste:

  • J. Degener-Storr, Journalistin
  • M. Al Munaizel, Geschäftsführer & pädagogischer Leiter einer inklusiven Kita
  • S. Bogdanski, Mutter /Selbstvertretung, Soziale Arbeit /Sozialpädagogik
  • S. Loos, Soziale Arbeit/Sozialpädagogik, Vorstand Elternzentrum Berlin e.V. u.a.

Ort: EmMi LuebesKind-Haus, Littenstraße 87, 10179 Berlin-Mitte (Eingang Waisenstraße)

Unkostenbeitrag für Nichtmitglieder 5,00 € (Vereinsmitglieder frei)
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Informationen zum Download:
2025-09-24_Einladung_Recht-auf-Bildung.pdf

Elternzentrum Berlin e.V.
c/o Würzburger Str. 8, 10789 Berlin
info[AT]elternzentrum-berlin.de

Kommende Veranstaltungen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner