
12. November um 16:00 – 19:00 CET
Unser Wissen über das Autismus-Spektrum hat sich in den letzten zwanzig bis dreißig Jahren enorm erweitert, die Diagnostik hat sich verbessert und auch in Berlin gibt es deutlich mehr therapeutische Bildungs- und Betreuungsangebote. Doch können diese Angebote mit der immer weiter steigenden Zahl von Menschen mit einer ASS-Diagnose längst nicht Schritt halten. Die Betreuungssituation, insbesondere im schulischen Bereich, hat sich dadurch sogar verschlechtert. In diesem Themencafé versucht Dr. Lars Niemann vom Elternzentrum Berlin in einem einführenden Vortrag den starken Anstieg der Autismus-Diagnosen zu erklären. In der folgenden Podiumsdiskussion wollen wir erfahren, wie die Betroffenen und die verschiedenen beteiligten Institutionen mit dieser schwierigen Situation umgehen und was sie sich, nicht zuletzt von der Berliner Politik, für die Zukunft wünschen.
Unsere Gäste:
– Dr. Thomas Bergmann, Leiter des therapeutischen Bereiches, Psychiatrische Institutsambulanz im Evangelischen Krankenhaus Königin Elisabeth, Herzberge
– Frank Ike, Integrationsfachdienst Süd
– Kerstin Michlo, Schulpsychologisches und Inklusionspädagogisches Beratungs- und Unterstützungszentrum (SIBUZ) Friedrichshain-Kreuzberg
– Constanze Schwärzer-Dutta, Autorin und Beraterin neurodiverser Paare
– Juliane Succow, Leitung AutismusTherapieZentrum DER STEG gGmbH
– Annika Wendel, KJPD Reinickendorf
Wo: EmMi LuebesKind-Haus, Littenstraße 87, 10179 Berlin (Eingang Waisenstraße)
Barrierefreier Zugang vorhanden
Wir bitten im Interesse aller Vortragenden und Teilnehmenden darum, ablenkungsfreie Vorträge zu ermöglichen. Eine Kinderbetreuung kann leider nicht angeboten werden.
Unkostenbeitrag für Nichtmitglieder 5,00 € (Vereinsmitglieder frei)
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen finden Sie unter:
78. Themencafé [Autismus und Gesellschaft] 12.11.2025 | Elternzentrum Berlin e.V. | Autismus – Spektrum
Elternzentrum Berlin e.V.
c/o Würzburger Str. 8, 10789 Berlin
info[AT]elternzentrum-berlin.de




