Die Special Olympics World Games sind die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung. Tausende Athlet*innen mit geistiger und mehrfacher Behinderung treten miteinander in 26 Sportarten an.
Vom 17. bis 25. Juni 2023 finden die Special Olympics World Games in Berlin statt – und damit erstmals in Deutschland.
Ihr möchtet als Gruppe an der größten inklusiven Sportveranstaltung der Welt teilnehmen und Sportler*innen aus über 190 Nationen lautstark anfeuern?
Das kostenlose Fan-Engagement-Programm ‘Fans in the Stands’ ist besonders auf Schulen und andere Organisationen zugeschnitten. Da erfährt man nicht nur etwas über Special Olympics, sondern kann auch kostenlos bei einem der Wettbewerbe zuschauen.
Wer kann an dem Programm teilnehmen?
Jede eingetragene Organisation: Ob Schul- oder Sportverein, Kita, Seniorenversammlung – jede Art von eingetragener Gruppe ist willkommen. Die Gruppe muss allerdings aus mindestens 10 Personen bestehen.
Das sind zum Beispiel:
- Schulen
- Kindertagesstätten (Kitas)
- Universitäten
- Vereine, Verbände, Stiftungen
- Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen
- Kinder- und Jugendgruppen
- Firmen
Botschaften und politische Organisationen - Kirchen- und Gesellschaftsgruppen
Beim Fan-Programm geht es mehr darum, was alle Teilnehmenden lernen und erleben können. Die Gruppen bekommen unter anderem Lehrmaterialien rund um Special Olympics und Erklärungen zu der Sportart, die sie besuchen. Außerdem helfen wir bei der Planung des Tages und alle Gruppenmitglieder haben die Möglichkeit, die öffentlichen Verkehrsmittel am Tag ihres Besuchs kostenfrei zu nutzen.
Alle Vorteile sind hier auf der Webseite auch noch einmal aufgeführt.
Hier gibt es noch ein Interview zum Thema Fans in the stands:
Nachgefragt: Was sind eigentlich Fans in the Stands? (berlin2023.org)