Verfahrensrecht, Eingliederungshilfe, besondere Fragen zur Kranken-und Pflegeversicherung
Hintergründe:
Eltern von Kindern mit einer chronischen Erkrankung oder Beeinträchtigung müssen oftmals zu „Spezialisten“ in Sachen Sozialrecht werden:
Welche Ansprüche auf Unterstützungsleistungen haben wir?
Wer ist der richtige Ansprechpartner?
Was ist zu tun, wenn unsere Anträge auf Unterstützungsleistungen abgelehnt werden?
Sich in den 12 Sozialgesetzbüchern des deutschen Sozialrechts einen Durchblick zu verschaffen, ist schier unmöglich und extrem aufwendig. Für die Eltern stellt dies eine zentrale Belastung in der Betreuung ihrer Kinder und dem Management des besonderen Familienalltags dar.
Zielsetzung:
Hier möchten wir unseren Beitrag dazu leisten, Familien zu entlasten. Basierend auf einer Anfrage bei unseren Mitgliedern und betroffenen Eltern haben wir daher zusammen mit der Rechtsanwältin Danah Adolph eine Onlineseminar-Reihe erarbeitet. In dieser wollen wir Antworten auf die gestellten Fragen und einen Überblick über die zugrundeliegenden Rechtsvorschriften geben.
Onlineseminar 1: Verfahrensrecht am 27.08.2020 von 19.00 bis 21.00 Uhr
Onlineseminar 2: Eingliederungshilfe am 10.09.2020 von 19.00 bis 21.00 Uhr
Onlineseminar 3: Besondere Fragen zur Pflege- und Krankenversicherung
am 24.09.2020 von 19.00 bis 21.00 Uhr
Zielgruppe:
> Eltern mit einem chronisch krankem oder beeinträchtigtem Kind
> Beratende in Selbsthilfeorganisationen
Teilnehmerbeitrag je Onlineseminar *:
10,-€ für Mitglieder des Kindernetzwerk e.V.,
15,-€ für Nicht-Mitglieder
*Der Teilnahmebeitrag kann für Teilnehmer mit niedrigem Einkommen sowie Jugendliche/ junge Erwachsene ohne eigenes Einkommen auf Nachfrage entfallen.
Anmeldung Pflege- und Krankenversicherung
Kindernetzwerk e.V.
Geschäftstelle
Schiffbauerdamm 19
10117 Berlin
Telefon: 060 21 1 20 30
Homepage: http://www.kindernetzwerk.de