Die Initiatorin der Petition Kersten Wasmuth fordert Minister Spahn auf, aus den Ansprüchen auf Kurzzeit- und Verhinderungspflege ein Gesamtjahresbudget zu bilden, welches voll flexibel ist…
Die neue Ausgabe unseres Magazins “Menschen. Inklusiv leben” steht kostenlos zum Download bereit. Im aktuellen Heft geht es um Wege in den Beruf. Kaum ein…
Sehr geehrte Damen und Herren, innerhalb des Projektes „Peer-Beratung“ finden bereits seit 2016 Beratungsgespräche von und für Menschen mit Beeinträchtigung zu den Themen „Umgang mit…
Info-Video von von Jugendlichen mit Behinderungen, das im Rahmen einer Partizipationsprojekts für den Tiroler Monitoringausschuss produziert wurde:
WeiterlesenVideo: Gleich-Berechtigung ist ein Menschenrecht!
Zum Lachen muss man nicht laufen können Lotta, drei Jahre alt, ein Schmoller, ein Schlawiner, blond, zickig, zäh, süß – und schwerbehindert. Wie lebt es…
WeiterlesenBuch-Tipp: Lotta Schultüte – Mit dem Rollstuhl ins Klassenzimmer
Die 18-jährige Maddy aus Australien ist Model und hat das Down-Syndrom. Ihr großer Wunsch: Sie möchte die Art und Weise ändern, wie Menschen über Schönheit…
Die isländische Fotografin Sigga Ella macht zur Zeit mit ihrem Fotoprojekt “First and foremost I am” (“In erster Linie bin ich”) auf sich aufmerksam. Es zeigt 21…
WeiterlesenDown-Syndrom-Fotoprojekt: “First and foremost I am” von Sigga Ella
Was bisher kaum bekannt ist: Jamal, der sechsjährige Neffe des Weltklasse-Fußballers Kevin Prince Boateng (27) hat das Down-Syndrom. Der Schalke-Profi mit Berliner Wurzeln möchte sich daher…
WeiterlesenKevin Prince Boateng engagiert sich für die Lebenshilfe
Die neue Inklusionslandkarte der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen ist online. Auf der Landkarte können Nutzerinnen und Nutzer Institutionen, Organisationen oder Projekte…
WeiterlesenInklusionslandkarte der Beauftragten der Bundesregierung
Neele tanzt sich über die Grenzen Neele folgte ihrem Traum und erlernte trotz ihres Down-Syndroms einen Beruf außerhalb der Werkstätten für Behinderte – die bisher…
Aus dem deutsch-österreichischen Nueva-Projekt in Berlin ist ein ganz neuer Beruf hervorgegangen. Das Berufsbild des Fachpraktikers für Nutzerbefragungen/-perspektive wurde jetzt von der Industrie- und Handelskammer (IHK)…
Seit 2008 haben von rund 16.5000 weltwärts-Freiwilligen nur etwa 5 Freiwillige mit einer Behinderung teilgenommen. Mit unserem 2012 gestarteten Projekt weltwärts alle inklusive! wollen wir…
WeiterlesenWeltweite Freiwilligendienste – auch mit Behinderung!