Ab 31. März müssen Berliner einen negativen Corona-Test in folgenden Läden vorweisen:
- Zum Shoppen in Geschäften
- Beim Friseur
- Im Kosmetik-Salon
- Im Museum oder in einer Galerie
Man braucht keinen Test
- Im Supermarkt
- In der Apotheke
- In der Drogerie
Man kann sich in vielen Apotheken testen lassen.
Der Test kostet nichts.
Manchmal muss man sich vorher anmelden (bitte anrufen).
Man muss Ausweis und eine Einverständnis-Erklärung mitbringen.
Hier kann man Apotheken suchen.
Man muss nur seine Post-Leit-Zahl eingeben:
In Mode-Geschäften, im Bau-Markt oder im Elektronik-Markt braucht man jetzt keinen Termin mehr zum Shoppen.
Am Arbeitsplatz soll es 2 Mal in der Woche einen kostenlosen Corona-Test geben. Wenn man das möchte. Das muss der Arbeit-Geber organisieren.
Arbeit-Nehmer sollen die Hälfte der Arbeits-Zeit zuhause im Home Office arbeiten. Das sind 50 Prozent der Zeit.
In Bussen und Bahnen, beim Arzt oder in Geschäften müssen ab Mittwoch die weißen FFP2-Masken getragen werden.