Am 12. Februar findet in Berlin die Wiederholungs-Wahl statt.
Es werden das Abgeordneten-Haus und die Bezirks-Parlamente nochmal gewählt.
Ab 2. Januar können die Briefwahl-Unterlagen beantragt werden.
Der Antrag dafür kann bis zum 10. Februar um 18 Uhr
beim zuständigen Bezirks-Wahlamt gestellt werden.
Hier kann man den Antrag online ausfüllen und abschicken:
OLIWA 22.11.02-143 – Beantragung eines Wahl-/Abstimmungsscheines – Auswahl der Bezirke (verwalt-berlin.de)
Der Antrag muss die folgenden Angaben enthalten:
- Familienname,
- Vornamen,
- Geburtsdatum,
- Wohnanschrift in Berlin (oder die Adresse, an die die Unterlagen geschickt werden sollen)
- bei Antrag per Post: Unterschrift
Man kann auch jetzt zum Bezirks-Amt gehen und dort Briefwahl machen.
Dazu muss man seinen Ausweis mitbringen.
Hier ist die Liste der Briefwahl-Stellen: Briefwahl – Berlin.de
Hier gibt es alle Infos nochmal als Download
Der rbb (Rundfunk Berlin-Brandenburg) hat alles auch in leichter Sprache erklärt:
Viele Menschen wollen bei den Berliner Wahlen mitmachen.
Der rbb erklärt in Leichter Sprache:
Wer darf bei der Wahl mitmachen?
Wie können Sie wählen?
Und was ist eine Brief·wahl?
Hier geht es zum rbb (Rundfunk Berlin-Brandenburg):
Berlin-Wahl in Leichter Sprache: Wie können Sie wählen? | rbb24