Der AWO Landesverbands Berlin e. V. bzw. die Fachstelle Migration und Behinderung hat zum Thema „Geflüchtete Menschen mit Behinderung“ einen aktuellen Bericht veröffentlicht.
Der Bericht basiert auf leitfadengestützten narrativen Interviews mit drei Familien mit Kindern mit Behinderung und zwei Einzelpersonen mit Behinderung und wird ergänzt durch zentrale Erfahrungen aus der Beratungsarbeit.
Mit diesem Bericht möchte der AWO Landesverband Berlin e.V. auf den hochkomplexen Querschnittsbereich „Flucht und Behinderung“ aufmerksam machen und zum fachlichen Diskurs um die verschränkten Exklusionsprozesse im Bereich des rechtlichen Status, der Wohn- und Lebenssituation und beim Zugang zu (Sprach-)Bildungsangeboten für diese bislang weitgehend unbeachtete Gruppe von Geflüchteten mit besonderem Schutzbedarf einladen.
Zu finden ist der Bericht „Geflüchtete Menschen mit Behinderung und deren Angehörige – Einblicke aus Interviews und Beratungspraxis“ und das dazu gehörende Arbeitsmaterial „Lebenslagen geflüchteter Menschen mit Behinderung und deren Angehörige – transkribierte narrative Interviews“ auf der Website der AWO Fachstelle Migration und Behinderung.
https://awo-migration-behinderung.de/themen/migration-und-flucht/
Den Bericht finden Sie auch hier als Download.
Hier gibt es die Interviews als Download.
Der Bericht steht als Broschüre auch in gedruckter Form zur Verfügung. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Fachstelle Migration und Behinderung.
Marianne Freistein | Fachstelle Migration & Behinderung
Arbeiterwohlfahrt Landesverband Berlin e. V.
Blücherstr. 62 | 10961 Berlin
Telefon: +49 30 / 25 389 – 331
Fax: +49 30 / 25 389 – 323
E-Mail: migration-behinderung@awoberlin.de