Vom 21. bis zum 26. März 2019 gibt es den 3. Online-Kongress zum Thema Inklusion.
Schwerpunkt in diesem Jahr: Inklusion in der Schule.
Dazu kommen aber noch Interviews zu den Themen:
Arbeit, Sport, Freizeit und Wohnen.
Ein Online-Kongress bedeutet:
Du kannst im Internet Interviews ansehen.
Du meldest Dich mit Deiner E-Mail-Adresse an.
Dann schicke ich Dir E-Mails mit Informationen und Links zu den Interviews.
[Interview ist ein anderes Wort für ein Gespräch mit Fragen und Antworten.]
Du kannst die Videos von zu Hause aus anschauen, wann Du willst.
Jedes Video kann man 24 Stunden lang kostenlos ansehen.
Wenn Du es länger ansehen möchtest, kannst Du den e-Tagungs-Band kaufen.
Das heißt: Du bezahlst Geld dafür.
Es kostet 59,95 Euro.
Dann kannst Du jedes Video so oft anschauen, wie Du möchtest.
Über 25 Fach-Leute sprechen mit mir über das Thema Inklusion.
Alle Fach-Leute haben mit Inklusion zu tun.
Manche Fach-Leute untersuchen Inklusion.
Manche Fach-Leute machen sich dafür stark.
Und viele Fach-Leute helfen anderen Menschen, um in der Schule und in der Gesellschaft inklusiv leben zu können.
Sie zeigen also: Es ist ganz normal, dabei zu sein.
In den Videos gibt es viele Tipps und Ideen, wie man Inklusion leben kann.
Wir sehen auch, wie Lehrer und Schul-Begleiter arbeiten.
Forscher erzählen von ihren Untersuchungen zur Inklusion